Der Begriff Einschichtbetrieb wird häufig von Unternehmen verwendet, welche üblicherweise in Schichtsystemen arbeiten, z.B. im produzierenden Gewerbe oder in der Elektroindustrie. In diesem Lexikonartikel erfahren Sie mehr über die Definition und Aufbau eines Einschichtbetriebs.
Der Einschichtbetrieb (auch Einschichtsystem, 1-Schicht-Betrieb, 1-Schicht-Modell, 1-Schicht-System genannt) beschreibt einen Betrieb, in welchem an jeden Tag der Betriebs- oder Öffnungszeit genau in einer festen Schicht gearbeitet werden kann. Üblicherweise wird in einem Einschichtbetrieb in einer betriebsspezifischen Tagschicht gearbeitet.
1 Da es sich in diesem Fall nur um eine Schicht pro Tag handelt, spricht man in der Regel nicht von einem Schichtmodell. Der Begriff Einschichtbetrieb wird jedoch z.B. in Stellenausschreibungen von Unternehmen aus Branchen mit Schichtmodellen verwendet, um zu verdeutlichen, dass in ihrem Betrieb nicht in unterschiedlichen Schicht-Typen (z.B. Früh-, Spät-, Nachtschicht) gearbeitet wird.
So könnte ein möglicher
Betriebsplan bei einem Einschichtbetrieb aussehen. Beispiel 1 zeigt ein Einschichtsystem, bei welchem sich die Betriebszeiten von Montag auf Freitag strecken. Alle Mitarbeitende des Unternehmens arbeiten in diesen festen Schichten. An den Wochenendtagen Samstag und Sonntag bleibt das Unternehmen geschlossen.
Beispiel 2 verdeutlicht eine Variation der Betriebszeiten nach einem Einschichtsystem. Dieser Betrieb hat lediglich Mittwoch und Sonntag geschlossen.
3. Welche Alternativen zum Einschichtsystem gibt es?
Passt ein Einschichtbetrieb nicht in die Arbeitskultur des Unternehmens, kann ein
Zweischichtbetrieb,
Dreischichtbetrieb, Vierschichtbetrieb, Fünfschichtbetrieb oder sogar ein Siebenschichtbetrieb eingesetzt werden. Zudem gibt es die teilkontinuierliche Schichtplanung und die vollkontinuierliche Schichtplanung.